Zampern 2023 500Nach zwei Jahren Zamperpause freuten wir uns alle riesig in diesem Jahr endlich wieder verkleidet von Haus zu Haus ziehen zu können. Das Winterwetter konnte uns dabei keinesfalls die Stimmung vermiesen. Wir wurden überall herzlich begrüßt und gut bewirtet. Dank der Musiker, die uns begleiteten, wurde im gesamten Ort ausgiebig getanzt und gesungen. Die Zampergesellschaft bedankt sich bei allen, die uns den Tag versüßt haben.

Klemmkuchenessen 2023 500Auch in diesem Jahr haben leckere Klemmkuchen kurz nach Lichtmess viele Gäste in unser Gemeindezentrum gelockt.
Nachdem sich schon am Vorabend fleißige Küchenhelfer zum gemeinsamen Backen getoffen haben, war dann am Sonntag
die Vespertafel gut besucht. So wurde bei munterem Beisammensein der ein oder andere Leckerbissen verputzt und gemütlich Kaffee getrunken.

Krippenspiel 2022 500... hieß es am Heiliigen Abend in unserer Kirche. Nachdem wir die letzten 2 Jahre coronabedingt den Gottesdienst mit dem traditionellen Krippenspiel außerhalb der Kirche abgehalten haben, konnten wir in diesem Jahr wieder in das innere der festlich geschmückten Kirche vor den weihnachtlich anmutenden Altar mit Maria, dem Jesukind und dem heiligen Nikolaus zurüchkehren. Nach einleitenden Worten der Lektorin Frau Konrad kam das Krippenspiel zur Aufführung. Die zahlreichen Besucher in dem gut gefüllten Raum konnten hierbei teilhaben an den Nöten des Josef, die von einem zerbrochenen Stock über eine überfüllte Herberge bishin zur Gefahr des neugeborenen Kindes durch Herodes reichten und zum Schluss mit dem stimmungvollen Lied "Stille Nacht, Heilige Nacht" endeten. Nach der Verlesung des Evangeliums und einem weiteren gemeinsamen Lied konnte die Gemeinde den Segen empfangen und in festlicher Stimmung den Heimweg antreten.

Fleißig gelernt und geprobt haben die Teilnehmer des Krippenspieles in den letzten Wochen, denen ebenso wie dem Organisten unser Dank gebürt!

Am 28.11. war der Weihnachtsmann auch bei und zu Besuch und brachte den Kindern eine kleine Überraschung.

Wie auch schon bei den vergangenen Weihnachtsfeiern, bekamen auch einige Erwachsene ein Geschenk vom Weihnachtsmann.

Es wurden für ihn Gedichte aufgesagt und gemeinsam gesungen. Bei Kaffee, Glühwein und Weihnachtsgebäck, hatten wir einen gemütlichen

und schönen 1. Adventsnachmittag.


Mit Laternen zu Laufen ist ein Brauch zum Sankt-Matins-Tag, bei dem einige unserer Kinder und auch Erwachsene mit einer Laterne und Musik durch unser Dorf laufen.

Anschließend gibt es dann Würstchen und Kakao in der Feuerwehr.

Einhundert Jahre - das klingt nach einer kleinen Ewigkeit. Nur sehr wenigen Menschen ist es gegönnt, diese kleine Ewigkeit wohlbehalten zu erreichen.
Am 08. November feierte Elli Langner ihr 100. Wiegenfest.
Als sie geboren worden ist, war Friedrich Ebert Reichspräsident - ihre Jugendzeit war vom Leid des 2. Weltkrieges geprägt. Als 27 - jährige erlebte sie die Gründung der DDR und 40 Jahre später
ihren Untergang. Sie hat geheiratet, zwei Töchter geboren und erzogen und immer mit viel Kraft und Schweiß den eigenen Hof bewirtschaftet. So viel ist in dieser Zeit geschehen - so viel hat sich auch die Welt
geändert und doch ist sie sich stehts treu geblieben.
Wir gratulieren ihr von ganzem Herzen zu diesem besonderen Geburtstag und wünschen Ihr noch viele schöne Stunden.

Kuerbiswiegen 2022 300Ein schwieriges Jahr liegt hinter den Kürbiszüchtern, machte doch die Trockenheit den Pflanzen sehr zu schaffen. Dies soll jedoch kein Grund sein, die Erfolge der Arbeit nicht miteinander zu vergleichen.
Und so versammelten sich am Sonntag dem 02.10. Züchter und Gäste zum 12. mal in Prießen zum Wettbewerb.
Bei zünftiger Musik der Plessaer Mühlenmusikanten, frischem vom Grill und vom Fass und herbstlichen Wetter wurde die Ernte der Saison gewogen. Für alle Anwesenden gab es auch die inzwischen traditionelle Schätzaufgaben.
Am Mittag standen dann auch die Sieger des Wettbewerbs fest. Bei den Kindern war dies der Kürbis von Leon mit 52,9 Kilo. Den Titel bei den Erwachsenen sicherte sich die Züchterin Nadine Heyde. Ihre Frucht brachte stolze 304,6 Kilo auf die Waage. Alle Teilnehmer wurden mit Urkunde und Plakette geehrt.
Unser Dank geht an alle Helfer, an den Clown der Kreativwerkstatt aus Klettwitz, an unsere Gästen und ganz besonders an alle Züchter.
Wie sagt schon ein altes Züchtersprichwort: Nach dem wiegen ist vor dem wiegen! Und so freuen wir uns auf ein Wiedersehen zur 13. Auflage der Kürbiswiegemeisterschaft in Prießen im kommenden Jahr 2023.

Etwa 50 Gäste weilten am Tag des offenen Denkmals in unserer Kirche als die „Kleine Orgelfahrt“ hier einkehrte. Nach einleitenden Worten konnten sie dem exzellenten Spiel des Herzberger Organisten Christopher Lichtenstein lauschen. Dieser spielte an der rund 170 Jahre alten Schröther-Orgel Werke der Bachzeit. Nachdem sich das Publikum durch reichlich Applaus beim Künstler bedankt hatte, nutzen einige Gäste die Zeit um sich die Ausstattung der Kirche erläutern zu lassen. Gleichzeitig hatte die Kirchengemeinde Prießen eine Kaffeetafel vorbereitet, die gern und intensiv in Anspruch genommen wurde. Nach dieser Stärkung setzen die Teilnehmer der Orgelfahrt ihre Reise nach Werenzhain fort.

Vor Ort wurde das Angebot gern angenommen, noch etwas beisammen zu sitzen und sich zu unterhalten.

Da nicht nur die Zuhörer vom Künstler, sondern auch dieser vom Instrument begeistert war, wird schon hier verraten, dass es ein Wiedersehen spätestens im kommenden Jahr geben wird.

Erntadank 2022 300

Maibaum 2022 300Die Sonne lockte zahlreiche Prießner zum Maibaumaufstellen. Nach langer Pause konnten wir endlich wieder den 1. Mai feiern.

Die Bilder einer roten Nelke, eines Fünf-Ostmark-Scheins und einer Bockwurst auf der Einladung sorgten im Vorfeld für reichlich Verwirrung. Scheinbar sind die Symbole von vor 30 Jahren nicht mehr ganz so geläufig.

Seit diesem Jahr zieren zwei weitere Zunftwappen unseren Maibaum. Bei schönem Wetter haben es alle genossen, sich auf der Terasse am Gemeindezentrum wieder einmal persönlich zu treffen und miteinander auszutauschen.

Friedhof4 2022 300Zu jedem Ort, ob Stadt oder Dorf, gehört ein Friedhof, auf dem seine Einwohnern die letzte Ruhe finden und Ihnen die letzte Ehre erwiesen werden kann. Und so ein Friedhof bedarf einiger Pflege.

Zu diesem Zweck wurden die Einwohner von Prießen am 23.04.2022 zu einem Arbeitseinsatz aufgerufen und – viele fleißige Helfer folgten diesem Ruf!

Bei wundervollem Wetter fanden sich die Freiwilligen mit großem Elan ein und so gingen die Arbeiten flott von der Hand. Als Ergebnis des Tages hat nun die Urnengemeinschaftsanlage „Grüne Wiese“ eine automatische Bewässerungseinrichtung. Somit kann die Fläche in der Zukunft auch ihrem Namen gerecht werden. Fahrradständer, Zufahrtstor und Eingangstür erstrahlen wieder in einem kräftigen schwarz.

Das Hauptvorhaben war jedoch die Fertigstellung unserer „Stätte der Erinnerung“. Durch die Änderung der Bestattungsformen ist der Friedhof gezeichnet durch eine Vielzahl aufgehobener Grabstätten. Damit einhergehend wurden auch die Grabdenkmäler zerstört. Um dem entgegenzuwirken und die Vergangenheit des Dorfes erlebbar zu machen, wurde vor einiger Zeit über den Erhalt der Grabsteine an einer zentralen Stelle nachgedacht. Das Ergebnis dieser Überlegung war die Schaffung dieser Stätte der Erinnerung.

Durch eine großzügige private Spende war es möglich eine Widmungsstele und eine Sitzgelegenheit anzuschaffen. Beides wurde durch die Fa. Kloppe Naturstein GmbH in würdiger Form geschaffen und vor einigen Wochen aufgestellt. Am Sonnabend konnten nun eine Anzahl von Grabsteinen aus dem hinteren nicht mehr genutzten Teil des Friedhofs geborgen und an ihren künftigen Platz versetzt werden.

Dank der freundlichen Unterstützung aus dem Dorf, standen auch einige Kuchen und frischen vom Grill für die Stärkung der Tätigen zur Verfügung, sodass nicht nur gemeinsam Ort der Erinnerung 300gearbeitet werden musste, sondern auch gemeinsam gegessen und getrunken werden konnte.

Gegen 18 Uhr war das gute Werk getan und nach einem zufriedenen Blick zurück, konnte der Heimweg angetreten werden.

Der Gemeindekirchenrat bedankt sich bei allen Helfern und Unterstützern für die Mitarbeit, die der gesamten Gemeinde Prießen zugute kommt.

Kirschbaum 2022 300Auch in diesem Jahr, wurden wieder einige Obstbäume am Bärfangweg gepflanzt.

Viele der bereits gepflanzten Bäume blühen und werden bald Früchte tragen.

Bald wird es keine Lücken mehr geben.

Ostern 2022 300Endlich konnten wir am Ostersonntag wieder unser Osterfeuer anzünden.

Viele Prießner haben sich auf den Weg in die Trift gemacht, um sich bei Glühwein und anderen Leckereien am Feuer zu wärmen.

Wir danken den fleißigen Helfern vor, wärend und nach dem Osterfeuer.

Das erste Gute: Weihnachten findet statt - egal was passiert, ob Pandemie oder nicht. Corona fand zwar kein Ende oder macht Weihnachtspause, jedoch - das zweite Gute: in diesem Jahr konnten wir wieder einen Weihnachtsgottesdienst feiern, wenn auch nur im Freien vor unserer wunderschönen Kirche. Die altbewährten Krippenspieler haben sich wieder zusammengefunden und mit tollen Kostümen und wunderschöner Beleuchtung eine weihnachtliche Atmosphäre gezaubert, um der Gemeinde von der Geburt Jesu Christi zu künden. Das Orgelspiel aus dem Inneren der Kirche wurde mittels Mikrofon und Lautsprecher für die Besucher ins Freie übertragen. Leider setzte intensiver Niederschlag bereits vor Beginn der Andacht ein, sodass der ein oder andere Kirchgänger sich doch entschied, zu Hause im Trockenen und Warmen zu bleiben. Trotz der Umstände war es eine wunderschöne und stimmungsvolle Weihnachtsandacht.

Zum Zeichen der Gemeinschaft an diesem Heiligen Abend mit denen, die nicht zur Kirche kommen wollten oder konnten verteilte die Kirchengemeinde einen schriftlichen Gruß. Die Worte: „Mein Weihnachtswunsch für Dich: So hell, warm und friedlich wie die Kerze in der Nacht brennt, so möge dein inneres Licht brennen – heute, morgen, immerdar.“ mögen Hoffnung und ein wenig Freude in die Herzen bringen.

Der Gemeindekirchenrat bedankt sich bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben und Geist der Weihnacht nach Prießen geholt haben. Ein Besonderer Dank gilt Frau Antje Konrad für die schöne Andacht, den Helfern bei der technischen Ausstattung, Ronald Wagner - unserem Weihnachtsorganisten - und den Krippenspielern.

Weihnachten 2021 300Am 4. Advent war der Weihnachtsnann auch bei uns im Dorf unterwegs und hatte eine Kleinigkeit für unsere Kinder dabei.

Bar 300Die neue Bar im Gemeindezentrum wurde vom Ortsteilbudget 2021 finanziert.

Vielen Dank an den Helfern, die bei diesem Projekt mit gewirkt haben.

Lampion 2021 300In kleiner Runde sind wir am 11.11. mit bunten und leuchtenden Lampions durch unseren Ort gezogen. Anschließend gab es noch warmen Kakao und Würstchen.

Schnitzen 2021 300Eine grinsende Fratze oder spitze Zähne, nach dem Schnitzen sahen die großen Kürbisse einfach toll aus.

Kuerbiswiegen 2021 300Auch zum 11. Prießener Kürbiswiegen mußten wir unsere Gäste noch einmal unter den Bedingungen der Corona-Pandemie begrüßen.

Dies tat jedoch der Stimmung insgesamt keinen Abbruch, konnten wir diesen 3. Oktober 2021 doch bei herrlichem Wetter im Freien verbringen.

Insgesamt wurden 31 Kürbisse nach den Anstrengungen der letzten Monate zum Wettbewerb vorgelegt. Davon entfallen neun auf unseren Züchternachwuchs. Bei den Kinder konnte Kimi mit seinem Kürbis mit einem Gewicht von 142kg seinen ersten Sieg feiern. Der Erfolg bei den Erwachsenen blieb in diesem Jahr in Prießen. Mit 390kg errang das Exemplar von Züchter Falk Ziegenhals den Sieg. Die weiteste Anreise hatte ein Zuchtfreund aus Genthin. Für seine Mühe wurde er mit Platz zwei belohnt.

Wie auch in den vorangegangenen Jahren wurden die Besucher von zünftiger Blasmusik der Lustigen 7 aus Schwarzheide unterhalten. Clown Mario kümmerte sich um die Kinder und hatte Spiel und Spaß dabei.

 

Eine Premiere gab es jedoch bei der kulinarischen Versorgung. Erstmals wurden passend zum Anlass Kürbisbratwürste hergestellt und konnten von den Gästen verkostet werden.

Der nun auch schon traditionelle Schätzwettbewerb, der sich in diesem Jahr auf das Gewicht eines Riesenzucchini bezog, stand unter dem Zeichen der Solidarität mit den Flutopfern in Dernau im Landkreis Ahrweiler. Insgesamt wurden hierbei 202 Euro eingesammelt. Diese kommen mit unseren besten Wünschen der dortigen Feuerwehr zu Gute.

Insgesamt konnten unsere Gäste, die Einwohner und die Züchter einen spannenden Wettbewerb und einen kurzweiligen Tag verbringen, bei dem schon wieder Vorfreude auf die kommende Saison geweckt wurde.

Die Vorbereitung zum Kürbiswiegen 2021 laufen...

Samstags in Priessen

UDHZ2021 300Auf der Website des Landkreises Elbe-Elster ist ein toller Artikel über den Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" erschienen. An diesem Wettbewerb hat auch Prießen teilgenommen.

 

Aber lesen Sie selbst:

"Unser Dorf hat Zukunft"

48h Aktion 2021 300Am 2. Septemberwochenende fand die jährliche Aktion "Jugend packt an" statt.

Viele Helfer haben sich am Gemeindezentrum eingefunden, um die gestellten Aufgaben zu erledigen.

Am Fahrradweg wurden die Sitzgelegenheiten gestrichen und das Geländer drumherum aufgeräumt, eine Mülltonnenbox für das Gemeindezentrum wurde aufgebaut und in der Feuerwehr eine Grundreinigung vollzogen.

Die alte Bar im Gemeindezentrum wurde abgebaut und die Fliesen dahinter entfernt. In diesem Zuge hat der große Raum einen neuen Anstrich bekommen. In den folgenden Tagen wurde die Wand noch verputzt und gestrichen.

Nach der Reinigung wird eine neue Bar eingebaut. Diese wird von einem lokalen Unternehmen errichtet, die Finanzierung stammt aus dem Ortsteilbudget. Die Arbeiten werden vorraussichtlich Ende Oktober abgeschlossen sein.

Vielen Dank an die fleißigen Helfer.

Eine neue ThekeIm September / Oktober wird im Gemeindezentrum die Bar erneuert, für Vermietung steht diese demzufolge nicht zur Verfügung.

 

 

 

 

 

Breitband 300Durch das Landesförderprogramm „Brandenburg Glasfaser 2020“ konnten nun auch in Prießen Haushalte mit bisher nicht optimaler Anbindung an das Internet mit schnellem Breitbandzugang ausgerüstet werden. Die Arbeiten dafür begannen Anfang Mai.

Maibaum 2021Unser Maibaum 2021 steht. Mit ihm hoffen wir auf ein erfolgreiches Jahr und Gesundheit für all unsere Einwohner.

Ideenbox 300Wer in den letzten Tagen an unserem Gemeindezentrum vorbeigekommen ist, dem könnte etwas aufgefallen sein.

Gut erkennbar hängt dort unser Ideenkasten,

eine neue Plattform für Eure kreativen Ideen und Anregungen.

 

Der Ortsbeirat ist gespannt und freut sich schon auf die erste Post.

Ersatz-Zampern 2021Zampern 2021 konnte leider auch in Prießen nicht im gewohnten Stil stattfinden. Damit zumindest daran erinnert wurde, hat die Zampergesellschaft eine kleine Aufmerksamkeit für alle Prießener vorbereitet. Am letzten Samstag, dem eigentlichen Zampertermin, wurden diese im Ort verteilt. Wir haben uns sehr darüber gefreut, das von vielen Anwohnern eine positive Resonanz kam. Hoffentlich können wir euch dann im nächsten Jahr wieder, wie gewohnt bei Musik und guter Laune besuchen und alle gemeinsam einen schönen Abend beim Eierkuchenessen verbringen.

 

In diesem denkwürdigen Jahr fand unser Krippenspiel leider nicht in der Kirche statt, sondern davor - aber seht selbst...

Krippenspiel 2020 300

Street Buddy 200Nicht alle Verkehrsteilnehmer halten sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit in unserer Ortslage. Die 83 cm hohen Verkehrshelferlein tragen aber das Herz auf dem rechten Fleck, die reflektierende Folie auf dem Warnmännchen sorgt für größtmögliche Sichtbarkeit an unseren Straßen – auch und gerade im Dunkeln.

So können die Street Buddys bei jedem Wind und Wetter unsere Sprösslinge beschützen.

Kuerbiswiegen 2020 200Gern hätten wir unser 10. Kürbiswiegen größer gefeiert und mächtig die Werbetrommel dafür gerührt – aber leider machte auch uns Corona einen Strich durch die Rechnung. Da die Früchte aber nun trotzdem gewachsen sind, mußten sie auch unter diesen Umständen im Wettbewerb gemessen werden. Am Feiertag, dem 03.10. versammelte sich nunmehr eine kleine Festgesellschaft um bei zünftiger Blasmusik, Frisches vom Grill und unter strenger Einhaltung der Hygieneregeln die Ernte der Saison zu wiegen.

Für alle Anwesenden gab es noch eine spannende Schätzaufgabe. Wie hoch ist die Summe aller Gewichte der Kürbisse auf den Plätzen 1, 2 und 3 im Kürbiswiegen seit Beginn der Veranstaltungsreihe im Jahre 2011 bis zum Jahr 2019? Nach einigem Erklärungsbedarf versuchten sich viele an der Lösung. Für die Gäste, die bei der Auflösung nicht mehr anwesend waren – der zu schätzende Wert war 5.149,10kg.

Am Mittag standen dann auch die Sieger des diesjährigen Wettbewerbes fest. Bei den Kindern war dies der Kürbis von Joko mit 92kg. Den Titel beim Jubiläumswiegen der Erwachsenen sicherte sich der Züchter Holger Gattermann. Sein Exemplar brachte stolze 339kg auf die Waage. Alle Teilnehmer wurden mit Urkunde und Plakette geehrt.

Unter den widrigen Bedingungen haben wir trotzdem ein schönes Fest feiern können, für dessen gelingen wir uns bei den Helfern, beim Clown Mario, den Gästen und ganz besonders bei den Züchtern bedanken!

Wir sehen uns hoffentlich alle gesund im nächsten Jahr wieder, wenn es heißt: 11. Kürbiswiegemeisterschaft in Prießen!

Erntedank 2020 200Erntedankfest in Prießen.

Reichhaltige Gaben der Einwohner machten dies auch in diesem Jahr möglich.

Vielen Dank dafür, ein erfolgreiches Wachstum und eine gute Ernte wünschen wir auch im kommenden Jahr.

Maibaum 2020 200Auch mit Corona haben wir es uns nicht nehmen lassen unseren Maibaum aufzustellen.

Vielen Dank an die starken Männer die den Baum aufgestellt haben und an die Frauen die den Kranz geflochten haben.

Zampern 2020 200Ein gut gelauntes buntes Trüppchen Zemperer zog am 07.03.2020 durch unser Örtchen, um den Winter zu vertreiben und um milde Gaben in flüssiger, süßer und deftiger Form zu bitten.

Bedanken möchten wir uns für die reichlichen Gaben aller Art.

Klemmkuchen2020 200Zu fisch gebackenen Waffeln, Klemmkuchen und Kaffee luden wir am 02.02. zu Maria Lichtmess in unser Gemeindezentrum ein.

 Klemmkuchen, was ist das?

Während der ursprüngliche Teig aus Roggenmehl, Wasser, ausgelassenem Speck und Salz bestand, fallen die Zutaten heute deutlich üppiger aus. Butter und Zucker fehlen selten bei den einst platten Kuchen, die inzwischen oft zu Tüten gerollt und mit Sahne gefüllt werden.

690 Jahre Priessen 200.1Am 28.12. jährte sich die erstmalige Urkundliche Erwähnung von unserem Dörfchen Prießen zum 690. mal. Dies war Anlass, die Einwohner zu einer kleinen Feier im Gemeindezentrum einzuladen. Viele Gäste fanden den Weg zu der Geburtstagsfeier, obgleich sich auch die Feier zwischen den Feiertagen einreihte. Mit viel Interesse folgten die Prießner den bebilderten Streifzug durch ihr Dorf und seine Geschichte, dass durch unseren Dorfchronisten Matthias Krumpholz vorgetragen wurde. So manches Bild regte zu gemeinsamen Gesprächen an, gerade dann, wenn Personen erkannt wurden oder die Gebäude kaum wieder zu erkennen waren. Nach dem wunderbaren Exkurs wurde das Buffet mit regionalen klassischen Essen eröffnet. Krautklöse in unterschiedlichen Variationen, frische Hefeplinse, Klemmkuchen mit Sahne und eine deftige Soljanka mundeten jedem Gaumen. Der Abend bei tollen Erinnerungen wollte nicht Enden und weckte Vorfreude auf die offizielle Feier des Jubiläums.

Krippenspiel 2019 200Eine Familie mitten in der Weihnachtsgeschichte,

eine Krippenausstellung der besonderen Art, in der die

Krippenfiguren zum Leben erwachen.

Der unvergessliche Museumsbesuch welche alle zu Weihnachten

auf einen besinnlichen Heiligenabend einstimmten.

Wie es zur guten Tradition geworden ist, haben wir am 3. Advent zur Weihnachtsfeier in unserem Ortsteil eingeladen.

Mit großen Augen schauten die Kinder aus dem Fenster und warteten auf den Weihnachtsmann. Als er den Raum mit seinem großen Sack voller Geschenke betrat, war die Freude groß.

Kinder ob groß oder klein trugen ein Gedicht vor oder sangen ein Lied. Bei Kaffee, Kuchen und Glühwein ließen wir den Abend ausklingen.

 

Backe zu Weihnachten viele Kekse aus Glück,

gehe damit Deines Weges und gib jedem ein Stück.

Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Quiz Tour 2019 200Was sind eigentlich jugendgefährdende Trägermedien? Wo sind Wombats zu Hause? Wo liegt der tiefste Binnensee der Erde? Diese und viele weitere Fragen erwarteten uns bei der dies jährgen Quiz Tour, an der unser Jugendclub zum ersten mal Teil genommen hat. Neben Fragen zum Allgemeinwissen sorgten auch  Bilderrätsel und Musikfragen für spannende Diskussionen und rauchende Köpfe.

Siegerkuerbis 2019 200Zum 9. Kürbiswiegen 2019 in Prießen traten mitlerweile 30 Züchter zum Wettstreit an, davon waren 10 Nachwuchszüchter unsere Kinder.

Bei schönem Wetter konnten wir die Prießner aus dem Haus locken und viele Gäste begrüßen. Der schwerste Kürbis von Falk Ziegenhalz brachte 350kg auf die Waage, somit hat er den Titel wieder zurück nach Prießen geholt.

Die Kinder hatten viel Spaß beim basteln, malen und erfolgreicher Schatzsuche.Vielen Dank an all die fleißigen Helfer vor und wärend dem Fest. Schon jetzt werden erste Vorbereitungen getroffen, für das 10. Kürbiswiegen im nächsten Jahr am 04.10.2020.

 

Gemeindekirchenfest 2019 200Am 16. Juni 2019 feierte der Pfarrsprengel sein alljährliches Gemeindefest. In diesem Jahr war Prießen als Veranstaltungsort für die Ausgestaltung zuständig.

Los ging es um 14.00 Uhr mit einer Andacht in unserer Kirche. Pfarrerin Müller-Lindner stellte diese durch Wort und Lied bereits unter das Thema, das Inhalt des Tages werden sollte: Alles drehte sich um wachsen und gedeihen im Garten über das Jahr!

Im Anschluss an die Andacht konnte in gemütlicher Runde bei leckerem, reichhaltigen Kuchenbüfett und Kaffee auf den nächsten Höhepunkt gewartet werden.

Wieder in der Kirche, lauschen zahlreiche Gäste einem literarisch-musikalischen Programm unter dem Titel „Ein Garten ist die ganze Welt…“. Unter den Klängen von Klavier und Flöte – die so einfühlend und hingebungsvoll gespielt wurden, dass es ein Genuss war – wurden die Zuhörer durch das von Antje und Martin Schneider zusammengestellte Programm in den Garten geführt. Es folgte ein interessanter, lyrischer und bisweilen witziger literarischer Rundgang durch das Gartenjahr. Das dieses Programm bei den Gästen gut ankam, bezeugte der herzliche Applaus am Ende, mit dem die Künstler bedacht wurden.

Wir hoffen und freuen uns auf ein Wiedersehen mit einem neuen Programm in der Zukunft.

Der Gemeindekirchenrat bedankt sich bei allen Gästen und besonders bei allen fleißigen Helfern, gleich ob vor Ort oder im Vorfeld beim Kuchen backen, die zum gelingen beigetragen haben.

CD Orgel 200Im Juni jährt es sich zum 6. mal, dass mit dem tschechischen Organisten Jaroslav Tuma an verschiedenen Orgeln der Region - unter anderem an dem Instrument der Kirche in Prießen - Bachwerke aufgezeichnet wurden. Nunmehr liegt die Aufnahme in Form einer CD in der Reihe „Orgellandschaft Niederlausitz“ als Vol. 14 vor. Eine Besonderheit stellt es dar, dass die Bälge der Orgeln durch Kalkanten betätigt wurden und somit auf die technischen Möglichkeiten der Bachzeit zurückgegriffen wurde.

Die CD, die durch schriftliche Informationen zu den Instrumenten ergänzt ist, kann zu einem Preis von 15,00 Euro zzgl. eventueller Versandkosten über die Kirchengemeinde Prießen oder über den Großräschener Orgelkonzerte e.V. (www.Orgelklang.de) bezogen werden.

Maibaum 2019 200Traditionell am Abend vor dem 1. Mai wurde der Maibaum durch Männer aus unserem Dorf aufgerichtet.

Gekrönt mit einem Birkenkranz und bunten Bändern, den die Frauen gebunden haben.

In dem schön geschmückten Gemeindezentrum tanzten wir dann in den Mai.

Osterfeuer 2019 200Trotz Trockenheit haben wir es gewagt, unser Osterfeuer anzuzünden.

Aufgrund eines ortsansässigen Feuerwehrfahrzeugsammlers konnten wir es mit 5 Fahrzeugen und über 8000L Wasser absichern.

Das Feuer brannte Lichterloh und wurde um Mitternacht durch Kameraden der Feuerwehr wieder gelöscht.

Für das Essen sorgte dieses mal der Jugendclub - vielen Dank dafür.

Feuerwehrausflug 2019 200Am Abend nach nach getaner Arbeit, stiegen einige Kameraden der Prießener Feuerwehr in den Bus und
wir fuhren in das Feuerwehrmuseum nach Finsterwalde. Dort bekamen wir
eine Führung und schauten uns die alte Technik an. Im Anschluss ging wir
zu Fuß zum Finsterwalder Brauhaus und ließen bei gutem Essen und frisch
gezapftem den Tag ausklingen.

Jugend packt an 2019 200Zur Aufgabe machten wir uns dieses Mal: das Entfernen der Rasenborde um die Grünanlagen im Dorf, Aufräumarbeiten im Gemeindezentrum, an den Fahrradrastplätzen und in der Feuerwehr.

Die vor drei Jahren gepflanzten Obstbäume sind verschnitten worden. Alle Arbeiten haben wir mit fleißigen Helfern erledigen können. Nach getaner Arbeit gab es im Gemeindezentrum eine Stärkung.

Ein Dankeschön an alle Helfer!

 

Zampern 2019 200Menschen miteinander schunkeln,
keine Spur von bösem Munkeln.
Partystimmung in den Gassen,
unser Motto: „Hoch die Tassen“.

 

Vielen Dank für die reichlichen Spenden und der guten Versorgung unserer Zampergesellschaft.


Klemmkuchenessen 2019 200Klemmkuchenessen zu Mariä Lichtmess - Was ist das?
Das Fest Mariä Lichtmess am 2. Februar bildet 40 Tage nach Weihnachten den Abschluss der weihnachtlichen Feierlichkeiten. Traditionsgemäß standen die Kerzenweihe und die Lichterprozession im Mittelpunkt des Festes. Die geweihten Kerzen sollten einen Schutz vor Krankheiten, Seuchen und Gewittern gewähren. Für die Bauern begann an Lichtmess wieder die Arbeit nach der Winterpause.

 

Krippenspiel 2018 200Auch in diesem Jahr haben sich wieder kleine und große Freiwillige zusammen gefunden, um den Gottesdienst in der Kirche am Heiligen Abend zu bereichern.

Seit Wochen setzen sie ihre Freizeit ein, um Texte zu lernen und Rollen zu proben.

Es probten nicht nur die Krippenspieler sondern auch Ronald Wagner, der am Heilig Abend die Orgel spielte.

Vielen Dank an alle Beteiligten.

Feuerzangbowle 2018 200Jedes Jahr zum am 4. Advent gibt es zum Jahresabschluß die Feuerzangenbowle in der Feuerwehr.

 

Wahr sind die Erinnerungen, die wir in und tragen, die Träume die wir spinnen,und die Sehnsüchte, die uns treiben.

Damit wollen wir uns bescheiden. (Zitat Heinz Rühmann)

 

Weihnachten 2018 200Alle Jahr wieder, trafen sich Jung und Alt bei leckerer Stolle und knusprigen Plätzchen am Sonntag Nachmittag um den 3. Advent in besinnlicher Atmosphäre zusammen zuverbringen.

Highlight des Nachmittags war der Besuch des Weihnachtsmannes. Alle Kinder und auch so manch einer von den Erwachsenen trugen intessante Varianten von klassischen Weihnachtgedichten vor, um eine Überraschung vom Rauschebart zu bekommen.

Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Volkstrauertag 2018 200Einwohner und Kameraden der Feuerwehr fanden sich Anlässlich der Kranzniederlegung zum Volkstrauertag am Denkmal ein.

Pfarrerin Müller Lindner erinnerte an die Toten und Vertriebenen aus den vergangenen Kriegen und hob hervor das der 30 jährige Krieg

vor 400 Jahren begann und der 1. Weltkrieg vor 100 Jahren endete.

Kuerbiswiegen 2018 200Auch wenn der Spätsommer ausgerechnet am 07.10.2018 eine Pause machte, feierten wir mit einer Rekordbeteiligung von 18 Kürbissen in der Erwachsenenwertung und 11 bei den Kindern unser nunmehr 8. Kürbiswiegen.

Die Besucher kamen zahlreich und das aus Nah und Fern. Nicht zuletzt, um die insgesamt 2,035 Tonnen Kürbisse auf der Waage bestaunen zu können.

Köstliche handgemachte Kürbisleckereien in Form von Kuchen und verschiedensten Suppen, Getränke, lecker gegrilltes und zünftige Blasmusik der Schwarzheider Musikanten luden so manchen zum Verweilen ein.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächte Saison.

Klaistow 2018 200Das schlechte Wetter hielt uns nicht davon ab, wieder am 23.09.2018 nach Klaistow zur offenen GPC Kürbiswiegemeisterschaft zu fahren.

Den besten Platz aus Prießen bei den Altantic Gigant war der 21. Platz mit 338,5 kg für Dieter Skobowsky, bei den grünen Kürbissen belegte Falk Ziegenhals den 6. Platz mit 166,5 kg.

In diesem Jahr hatte Sven Skobowsky eine Long Gourd mit einer länge von 2,18 m somit war es der 8. Platz.

Alle Kürbisse die dort gewogen wurden, werden am 04.11. "geschlachtet", so dass sich die Züchter für die nächste Saison Kerne entnehmen können, auch die Besucher haben die Möglichkeit welche mitzunehmen.

 

Einladung Kuerbisfest 2018 200

Kuerbisse 2018 200Das Kürbisjahr 2018 neigt sich dem Ende zu.

Mit großer Technik wurden die Riesen aus den Gärten geborgen und verladen.

Ein Teil der Kürbisse wird am 23. September in Klaistow zur Brandenburgischen Wiegemeisterschaft gebracht.

Wir sind gespannt welche Ergebnisse wir in diesem Jahr erziehlen.

 

Tag des offenen Denkmal 200Unser Granitquarderkirche konnte am Tag des offenen Denkmal mit einer Führung besichtigt werden.

Ein paar Anwohner nahmen das zum Anlaß mit frisch gebackenen Plinsen auf dem Dorfplatz ein Picknick zu machen.

Orgel 200Nach einjähriger Pause gastierte am 06. Juli die Festivalreihe „Mixtur im Bass“ wieder in unserer Kirche. In der gut besuchten Veranstaltung wurde den Gästen durch den Echo-Preisträger Prof. Martin Schmeding ein abwechslungsreicher musikalischer Abend bereitet. Prof. Schmeding weilte nun schon zum dritten Mal in Prießen und ist daher sehr vertraut mit den Möglichkeiten der Orgel. Für die Zuhörer konnte er eine erstaunliche Klangbreite aus dem kleinen einmanualigen Instrument hörbar machen. So war der Komponist des 20. Jahrhunderts Hugo Distler zwischen Georg Muffart, Jan P. Sweelinck, W. A. Mozart und J. S. Bach aus der Zeit des Barock und der Klassik zu genießen. Ein besonderer Reiz ergab sich daraus, dass der Künstler die vorgetragenen Werke selbst einleitend vorstellte.

Feuerwehruebung 2018 200Am Samstag, den 5. Mai 2018, führten die Freiwilligen Feuerwehren Nexdorf, Buchhain, Prießen und Dübrichen  eine Einsatzübung durch. Der Einsatz lautete „Brandeinsatz: Gebäudebrand -Klein“, welcher sich in Nexdorf in einem Scheunen- und Garagenkomplex befand.  Es wurde angenommen, dass Personen im Gebäude vermisst werden. Es  sollte das gemeinsame Agieren der Ortswehren an einer Einsatzstelle geübt werden. Zusätzlich konnten alle Kameraden ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich der Feuerwehrdienstvorschrift  auffrischen. Die Übung dauerte ungefähr eine Stunde, zuzüglich der Nachbereitung zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft.  Insgesamt befanden sich 24 Kameraden im Einsatz, ihnen gilt ein herzliches Dankeschön und auch den Organisatoren dieser Übung. Im Anschluß fand noch ein gemütliches Grillen im Gerätehaus in Nexdorf statt.

Feuerwehrwettkampf 2028 200Auch in diesem Jahr haben wir erfolgreich am Feuerwehrwettkampf teil genommen.

Ergebnis waren Platz 2 bei den 4 x 100m der Männer, der 6. Platz 1 x 100 m Hindernislauf der Männer und der 5. Platz beim Löschangriff.

Mal schauen ob wir das im nächsten Jahr noch steigern können.

In diesem Jahr kann unsere Freiwillige Feuerwehr auf 85 Jahre ihres Bestehens zurückblicken. Dies nahmen wir zum Anlass für eine ausgiebige Jubiläumsfeier, die vom 08. – 10. Juni stattfand.

Den Auftakt bildete am Freitagabend eine Festsitzung mit Gästen aus den Wehren der anderen Ortsteile der Stadt Doberlug-Kirchhain, der Stadtverwaltung und der Wehrführung. In seiner Festansprache zeigte der Wehrführer Kam. Sven Skobowsky die Entwicklung auf und gab einen Überblick über den heutigen Stand der Einsatzbereitschaft. Die offizielle Festsitzung wurde mit einem kräftigen Imbiss geschlossen und ging in einen gemütlichen Teil mit Musik und Tanz für die gesamte Dorfgemeinschaft über.

Der Sonnabend stand im Zeichen des Vergnügens. Eröffnet wurde dieser Tag am Nachmittag mit einem erstmals in Prießen durchgeführten Sammeltassenkaffee-trinken. Jeder Teilnehmer mit einer selbst mitgebrachten Sammeltasse erhielt den ersten Kaffee gratis. Viele Besucher nahmen dies zum Anlass die Stubenschränke zu durchsuchen. Bis zum Abend wurde der Nachmittag ausgiebig mit Armbrustschießen, Kegeln und dem Spielmobil für die Kinder verbracht.

Feuerwehrfest 2018 200

 

Das Highlight des Nachmittags bildete jedoch die historische Löschvorführung einiger aktiver Wehrmitglieder, die zur Erheiterung der Zuschauer erheblich beitrug.Hierbei wurde ein vorher in mühevoller Arbeit errichtetes kleines Holzklohäuschen angezündet und versucht zu löschen. Dabei kamen vom Blecheimer der Hausfrauen in Kittelschürze über Kübel spritzen aus den Anfängen der wehr bis hin zum modernen Einsatzfahrzeug die gesamte Feuerwehrtechnik der letzten Jahrzehnte von Prießen zum Einsatz. Selbst Petrus kam uns mit einem kurzen Regenguss zur Hilfe.

Die abendliche Tanzveranstaltung wurde – wie bei den Festen der vergangenen Jahre – durch Showeinlagen einiger Dorfbewohner gekrönt. Ein Märchen in einer Neuinterpretation namens Flaschenputtel, ein Schwarzweißtanz und eine akrobatische Tanzeinlage des Herrenballetts verzückten jeden Anwesenden. Unter dem Jubel der Besucher wurden die Vorführenden erst nach einer Zugabe von der Bühne gelassen.

 

 

Feuerwehrfest 2018 200 1

 

Eine gute Tradition ist es, den Sonntag mit einer Andacht in der Kirche zu beginnen, lautet das Motto der Feuerwehr doch „Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr“. Die Andacht begleitete die Pfarrerin Frau Müller-Lindner. Anhand eines Gleichnisses stellte sie die Bedeutung der Nächstenhilfe und somit der Feuerwehr in den Mittelpunkt ihrer Predigt.

Im Anschluss an den Gottesdienst begann für die Kameraden und ihre Gäste ein zünftiger Frühschoppen bei Blasmusik. Weiterhin konnte das Wissen bei einem Preisrätsel rund um die Feuerwehr und den Ort Prießen unter Beweis gestellt oder die Geschicklichkeit beim Kegeln getestet werden. Ein Königsschießen forderte beim so manchem die Zielgenauigkeit und den Ehrgeiz heraus.

Im Anschluss an den Frühschoppen erfolgte durch den Wehrführer die Bekanntgabe der Sieger der Wettbewerbe im Königsschießen sowie im Kegeln und die Übergabe der Preise. Bei herrlichem Sonnenschein konnte der Tag nun langsam im Festzelt ausklingen.

Die Freiwillige Feuerwehr Prießen bedankt sich an diese Stelle nochmals bei allen Sponsoren, Helfern und sonstigen Unterstützern, ohne deren Hilfe ein würdiges Begehen des Jubiläums nicht möglich gewesen wäre.

Maibaum 2018 200In diesem Jahr ermöglichte uns die extra angefertigte Maibaumhalterung einen neuen größeren Maibaum in der Himmel ragen zu lassen.

Bei frei Getränken und leckeren Gegrilltem, tanzten wir beschwinkt in den Mai.

Alle jungen und jung gebliebenen, also zwischen 4 und 82 Jahren, folgten dem Motto "Jugend packt an".

Sie putzten, reparierten und renovierten emsig für unser Dorf.

Ein Dank an die vielen fleißigen Helfer und die leckere Versorgung durch die Kochfeen.

Osterfeuer 2018 200Wir trotzten dem Wind, dem Regen und der Kälte und erwärmten uns am Osterfeuer und an der leckeren Erbsensuppe aus der Gullaschkanone.

Bedanken möchten wir uns bei all den fleißigen Helfern und bei der APG Prießen, die uns wie jedes Jahr die Fläche zur Verfügung gestellt haben.

Kinderfasching 2018 200Auch wenn die Faschingszeit schon längst vorbei war, trafen sich Feen, Waldelfen, Ägyptische Prizessinen, Piraten, Urmenschen und riesen Zwerge zum närrischen Treiben.

Bei leckeren Plinsen, Kuchen und lustigen Spielen verging der Nachmittag wie im Flug.

Wir feuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen auf viele Kinder.

Zampern 2018 200... nun ist auch das Zampern in Prießen in diesem Jahr wieder geschafft. Ganz stolz sind wir auf unsere Kinder, die so zahlreich vertreten waren und bis zum Schluss durchgehalten haben.

Bedanken möchten wir uns für die reichlichen Gaben aller Art.

Feuerwehr 1 200Am 10.02.2018 fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung statt, bei der wir als Gast den Stadtbrandmeister Andreas Riemer begrüßen durften.

Mit dem Wechsel von Marc Skobowsky von der Jugendfeuerwehr Nexdorf in unsere Wehr, haben wir jetzt 36 Mitglieder. Bei deftigem Essen klang der Abend mit einem gemütlichen Beisammensein aus.

Im Juni feiern wir dann das 85 jährige Bestehen underer Wehr.

 

Klemmkuchen 2018 200Auch in diesem Jahr zu "Maria Lichtmess" wurden in Prießen traditionell Klemmkuchen und Waffeln gebacken.

Welche dann im Gemeindezentrum verzehrt wurden.

Ein Dankeschön gilt den fleißigen Bäckerinnen.

 

Flurkarte 200Folgendes Grundstück steht zum Verkauf:
Grundbuch Prießen
Blatt 199
Flur 3
Flurstück 50
Größe: 2654 m²
Verhandlungsbasis :3000 €
Bei interesse wenden Sie sich bitte an die Ortsvorsteherin oder kontaktieren Sie uns über diese Web Seite.

Im Namen des Ortsbeirates möchte ich allen ein gesundes neues Jahr, recht viel Glück und Zufriedenheit wünschen.

Wir freuen uns wieder auf eine gute Zusammenarbeit und möchten Danke sagen für das vergangene Jahr.

Krippenspiel 2017 200Bedanken möchten wir uns bei all denen die auch wieder in diesem Jahr das Krippenspiel mit aufgeführt haben. Bei heißem Tee und leckeren Gummiteddys hatten wir viel Spaß beim Proben.

Weihnachten 2017 200Auch in diesem Jahr gab es wieder eine gemütliche Weihnachtsfeier. Bei Stollen, Plätzchen, Glühwein und Kaffee verbrachten wir gemeinsam besinnliche Stunden. Besonders von den Kindern mit großer Spannung erwartet, erhielten wir Besuch vom Weihnachtsmann - gegen ein Lied oder Gedicht wurden die mitgebrachten Nüsse, Äpfel und anderen Leckereien verteilt.

 

Zeit für Liebe und Gefühl,
heute bleibt's nur draußen kühl.
Kerzenschein und Apfelduft,
es liegt Weihnachten in der Luft.

Wir wünschen ein sinnliches und frohes Weihnachtsfest!

Laterne! Laterne!
Wie Sonne, Mond  und Sterne,
So leuchtest du uns wunderschön,
Wenn wir mit dir spazieren geh'n,
Laterne, Laterne,
Wie Sonne, Mond und Sterne!

Auch bei uns leuchteten am Sankt Martinstag viele bunte Laternen. Mit einem kleinen Umzug am Abend und anschließenden warmen Kakao und Würstchen feierten wir den Sankt Martinstag.

Lutterrose 200Am 31.10.2017 fand in Prießen unter reger Teilnahme der zentrale Regionalgottesdienst zum Reformationsgedenken statt. Der Gottesdienst stand natürlich im Zeichen Dr. Martin Luthers. So bildete den Auftakt eines seiner bekanntesten Lieder "Ein feste Burg ist unser Gott".
Die Kirche zu Prießen verfügt über einen sehenswerten vorreformatorischen Marienaltar, welchen Matthias Krumpholz den Gästen erklärte. An Hand dessen konnten die Besucher einen Einblick in die Gedankenwelt der Bewohner vor 500 Jahren nehmen. Unsere Pfarrerin Frau Müller-Lindner nahm den Gedanken auf und spannte in der Predigt einen Bogen über die Reformation in unsere Zeit.
Im Anschluss an den Gottesdienst wurden den Gästen Reformationsbrötchen und Kaffee gereicht. Von dem Angebot wurde kräftig Gebrauch gemacht. So erlebte die altehrwürdige Kirche vielleicht zum ersten Mal eine fröhliche Kaffeetafel.
Der Gemeindekirchenrat bedankt sich beim Organisten Herrn Riedel auch für die erklärenden Worte zum vorgetragenen Marienlied, bei den Helfern und ganz besonders bei allen Gästen.

Feuerwehrwettkampf 2017 200Am 23.09.2017 fand der Feuerwehrwettkampf der Stadt Doberlug-Kirchhain statt.

In diesem Jahr haben wir nicht nur am Löschangriff sondern auch erstmalig mit eigener Mannschaft am 4x100m Hindernislauf teilgenommen.

Obwohl wir kaum Zeit zum vorbereitenden Üben hatten, war der Wettkampf dennoch erfolgreich und der letzte Platz wurde weit hinter uns gelassen.

Kürbisfest 2017 200Es war wieder soweit - die Früchte einer langen freizeitraubenden Arbeit konnten endlich vorgeführt werden. 2,5 Tonnen Kürbisse wurden im sonst so beschaulichen Prießen am 01.10.2017 zum nun mehr 7. Kürbisfest gewogen. 14 Kürbiszüchter  und -züchterinnin befinden sich längst im Kürbisfieber. Selbst 9 Jungzüchter zwischen 1 und 12 Jahren haben beachtliche Kürbisse zur Schau gestellt. Die größte Überraschung bereiteten die Dübricher Traktorfreunde, die in einem extra geschmückten Fahrzeug samt Mannschaft ihren ersten Zuchterfolg präsentierten. Das Wetter war zwar durchwachsen, dafür die Stimmung bei zünftiger Musik der Schwarzheider Musikanten, lecken Speisen und Getränken überragend.

Wir freuten uns über die vielen Besucher aus Nah und Fern und grüßen unser Nachbardorf.

Wisset: Nach der Ernte ist vor der Ernte!

Die Kürbis-Spezis

Kürbiswiegen Klaistow 2017 200Am 24.09.2017 fand in Klaistow die offene GPC Kürbiswiegemeiserschaft statt.

An der wir mit unseren großen Kürbissen teilgenommen haben. Wir belegten bei den Atlantic Gigants den 13./14./15. und 30. Platz von 43 gewogenen Kürbissen, hier war der schwerste der Gesamtwertung 767kg und unser größter brachte 377,5kg auf die Waage, diesen züchtete Dieter Skobowsky. Bei den Squash (grüner Kürbis) wurden wir Platz 8 und 10 von 19 Kürbissen, vobei der schwerste 515kg auf die Waage brachte und Platz 8 von unseren 150kg schwer war.

Auch Long Gouards, ein Kürbis der in die Länge wächst, wurden bei dieser Meisterschaft vermessen. Bei 12 gemessenen Long Gouards belegten wir die Plätze 9;10 und 12 die längste war 2,92m von allen und unsere zugelassene längste betrug 1,52m gezüchtet von Falk Ziegenhals. Es gab in Prießen eine Long Gourd die 3,50m lang war leider wurde sie disqualifiziert weil sie einen Riss hatte, mit dieser Länge hätte Sven Skobowsky einen neuen Europarecord aufgestellt.

Alle Kürbisse und Long Gouards aus Klaistow werden in einer Weltweiten Rangliste eingetragen und registriert.

 

 

Long Gouards 2017 200Heute werden die Kürbisse und Long Gouards für das Wiegen auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow geeerntet und verladen.

Hier findet morgen die offene GPC Kübiswiegemeisterschaft in Brandenburg statt.

Wir hoffen auf viele gute Ergebnisse.

Einladung 320

Schulanfang200Mit dem Schulanfang beginnt ein neuer, vielleicht der wichtigste, Lebensabschnitt. Behaltet Eure Neugierde und vergesst nie, Fragen zu stellen. Nur wer Fragen stellt, sich selbst und anderen, bekommt Antworten.

Wir wüchschen Jannes Jähnig, Clea Hennig und Lucy Skobowsky alles gute zur Einschulung und viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg.

Der Ortsbeirat Prießen

Teichfahren Frankenhain 2017 200Fünf tollkühne Prießner haben allen Mut zusammen genommen und nahmen am Teichfahren in Frankenhain teil. Dort mussten sie in drei Druchgängen über ein schmales Brett auf dem Frankenhainer Teich ihre Geschicklichkeit mit dem Fahrrad beweisen. Einer der fünf Prießener Radler schaffte es als einziger, am Ende des Wettkampfes mit insgesamt 12 Teilnehmern trocken zu bleiben und gewann somit in diesem Jahr. Wir waren dabei und dabei nicht mal ganz erfolglos.

schlieben Berga KZ 2An einem schönen Sonntag Nachmittag im Juni hat sich eine kleine Gruppe aus Prießen mit dem Fahrrad auf den Weg gemacht, die KZ Gedenkstätte in  Schlieben Berga zu besuchen. Schlieben-Berga, liegt ca. 15km nördlich von Prießen und dort war das drittgrößte von über 136 Außenlagern des KZ Buchenwalds, die durch die Nationalsozialisten bis 1945 errichtet wurden. Hier wurden Panzerfäuste unter unmenschlichsten Bedingungen manuell befüllt, gleichzeitig diente das angrenzenden Gelände als Teststrecke für sämtliche Munitionsarten während des 2. Weltkrieges. Heute kann man es besichtigen. Vielmehr erschließt sich dem Besucher jedoch die komplette Geschichte des KZ-Außenlagers und deren Nachnutzung durch die NVA, wenn mann sich  für eine Führung auf dem Gelände anmeldet. Für uns war es durch die intensiven Ausführungen und Augenzeugenberichte sehr bedrückend und gleichzeitig lehrreich. Leider haben wir es nicht geschaft, das komplette Gelände zu sehen, aber das werden wir noch ganz bestimmt nachholen.

Besuch von Rudolph 200Sebastian Rudolph, Bewerber um das Amt des Bürgermeisters, auf seiner Kennenlern-Tour in Prießen am 30.05.2017.

Er und sein Team besuchen alle Ortsteile der Stadt Doberlug-Kirchhain mit dem Fahrrad und möchten mit den Menschen ins Gespräch kommen.

Während eines Spazierganges durch Prießen ergaben sich viele interessante Gespräche.

Friedhof 200Der Friedhof in Prießen steht unter der Verwaltung der Kirchengemeinde Prießen. Im Herbst 2015 mussten wir leider feststellen, dass die Wasserzuleitung zum Friedhof defekt war. Durch den über längere Zeit nicht entdeckten Wasserverlust sind für den Friedhof erhebliche finanzielle Belastungen zu beklagen, die durch die laufenden Einnahmen des kleinen Friedhofes kaum zu decken sind.

Ein im vergangen Frühjahr vorgenommener Versuch einer Reparatur war leider nicht vom erhofften Erfolg gekrönt. Auch im Herbst ergab sich, dass wiederum Wasser ungenutzt versickert war. Der Gemeindekirchenrat kam nunmehr zur Überzeugung, dass eine komplette Erneuerung der Wasserversorgung des Friedhofes unumgänglich ist. Nachdem durch die Versicherungsgesellschaft ein Teil des Schadens ersetzt wurde, bestand auch der finanzielle Spielraum die Reparatur in Angriff zu nehmen. Am Sonnabend dem

06.Mai 2017 war es soweit. Das alte Bleirohr der Wasserleitung wurde durch einen Schlauch ersetzt. Gleichzeitig wurde die Entnahmestelle auf dem Friedhof an einen neuen Standort verlegt. Nunmehr befindet sie sich direkt an der Umfassungsmauer.

Friedhof3 200Wir sind sehr glücklich darüber, dass die Arbeiten so unkompliziert vorgenommen werden konnten und wir wieder in der Lage sind, den Nutzern des Friedhofes das Gießwasser pünktlich zum Ablauf der Eisheiligen zur Verfügung stellen zu können. Der Gemeindekirchenrat bedankt sich ganz herzlich für die großartige uneigennützige Unterstützung durch die fleißigen Helfer Frank, Dieter, Mark Skobowsky und Matthias Irrgang sowie die Unterstützung durch die Herren Axel Günther und Bernd Gollasch.

Um die weitere Erhaltung und Entwicklung des Friedhofes in Prießen sicherzustellen, ist es nunmehr vorrangig die entstandene hohe Verschuldung zurückzuführen. Wir bitten daher ganz herzlich um Ihre Unterstützung!! Für Zuwendungen steht das Konto DE22 1806 2678 0000 0942 65 (Stichwort Friedhof Prießen) zur Verfügung.

 

Friedhof2 200

 

Der Gemeindekirchenrat Prießen

Matthias Krumpholz

Maibaum 2017 200Traditionell stellten wir am Vorabend des 1. Mai unseren Maibaum auf, verziert mit Frühlingslaub und bunten Bändern.  Mit Getränken, die vom Zampergeld finanziert wurden und leckeren gegrillten, tanzten wir in den Mai.

Jugend packt an 2017 200Am 22./23.04.  zum Arbeitseinsatz "Jugend packt an" haben wir unsere vorgenommenen Arbeitsaufgaben mit Hilfe von fleißigen Helfern erledigen können. Im Gemeindezentrum und in der Feuerwehr wurde der Frühjahrsputz erledigt, die Fahrradrastplätze wurden aufgeräumt, Renovierungsarbeiten im Umkleideraum der Feuerwehr und die Toilette im Jugendclub bekam eine neue Decke, desweiteren wurde eine Grünfläche beräumt und die Bushaltestelle gereinigt. Den Tag  ließen wir beim Grillen ruhig ausklingen.

An dieser Stelle möchten wir uns nochmal bei allen fleißigen Helfern bedanken.

 Osterfeuer 2017 200Ein großer Holz- und Reisighaufen wurde wieder aufgestapelt, sodass wir am Ostersonntag, trotz nicht so schönem Wetter unser Osterfeuer anzünden konnten. Die Feuerwehr hatte bereits für die Vorbereitungen alle Hände voll zu tun. Vielen Dank an alle freiwilligen Helfer, die dann auch noch in der Nacht den Platz beräumten.

 

Am 18.03.2017 feierten die kleinen Prinzessinnen, Schmetterlinge, Hexen und Ritter ausgelassen den ganzen Nachmittag. Sie erlebten eine fröhliche Party mit lustigen Spielen und leckeren Plinsen. Ein Danke schön für die Sachspenden gilt für die VR Bank Doberlug-Kirchhain, der IKK in Finsterwalde und dem Sanitätshaus Kröger. Am Abend konnten die Erwachsenen beim Eierkuchenessen den Tag fröhlich bunt ausklingen lassen.

Zempern 200Wenn Engel reisen, lacht der Himmel!

Mit Musik, bester Laune und Sonnenschein zogen wir am 04.03.2017 durch unser Dorf um so viel wie möglich gute Sachen zu erbitten. Unsere Bewohner ließen uns nicht hängen und spendeten viele Eier, Geld und Süßigkeiten. Bedanken möchten wir uns für die reichlichen Gaben und für die gute Versorgung mit Speis und Trank.

 

Feuerwehr 1 200Am 11.02.2017 fand unsere Jahreshauptversammlung statt, bei der wir als Gäste den Bürgermeister Bodo Broszinski, seinen Stellvertreter Fred Richter und den stellvertretenden Stadtbrandmeister Rene`Wunderlich begrüßen durften. Nach dem Rückblick auf das Jahr 2016 mit dem Höhepunkt der Fertigstellung des Gerätehauses und der Neubedachung des Altbaues blickte unser Wehrführer Sven Skobowsky auf seine vergangenen 10 Jahre Wehrführung zurück. Vor 10 Jahren stand die Feuerwehr ohne Wehrführung vor dem Auflösen, doch mit Sven wurde wieder eine aktive Feuerwehr geformt, die Ihre Einsatzbereitschaft schon so manchmal unter Beweis stellen konnte.

Mit der Aufnahme von zwei neuen Mitgliedern wird in Zukunft unsere Wehr bereichert, gleichzeitig ehrten wir zwei Kameraden für Ihre langjährige Dienstzeit von 30 und 50 Jahren. Bei gutem Essen klang der Abend mit einem gemütlichen Beisammensein aus.

Klemmkuchen 200Auch in Prießen werden zu "Maria Lichtmess" traditionell Klemmkuchen und Waffeln gebacken.

Der Klemmkuchen ist eine regionale Spezialität . Diese Mehlspeise brachten die flämischen Einwanderer im 12./13. Jahrhundert  in den Osten Deutschlands. Die waffelartigen Klemmkuchen werden noch heute bei größeren Familienfeiern wie Taufen oder Hochzeiten aber auch insbesondere zur Fastnacht nach traditioneller Art im Klemmkucheneisen oft auch auf offener Flamme gebacken. Während der ursprüngliche Teig aus Roggenmehl, Wasser, ausgelassenem Speck und Salz bestand, fallen die Zutaten heute deutlich üppiger aus. Butter und Zucker gehören heute zu  den einst platten Kuchen, die  oft zu Tüten gerollt und mit Sahne gefüllt werden.

Krippenspiel 200Beim Gottesdienst am Heiligabend wurde das traditionelle Krippenspiel durch Kinder und Erwachsene aus dem Dorf aufgeführt. Schauplatz dafür war wieder der Altarraum der Granitquaderkirche im Herzen von Prießen.

 

 

Wieder ist ein Jahr vergangen,
grad erst hat es angefangen,
tröste dich und bleibe froh,
andren geht es ebenso,
lasse dich durch nichts verdrießen,
frohe Stunden zu genießen,
dann sagst du im nächsten Jahr:
Dieses Jahr war wunderbar!

Wir wünschen alles Gute und vor allem Gesundheit  im neuen Jahr!

Treibjagd2016 200Auch in diesem Jahr fand bei schönstem Winterwetter eine Treibjagd statt. Diese wird jährlich von den Jagdpächtern der Gemeinde Prießen veranstaltet.